zurück

Hallux Rigidus

Hallux
Rigidus

Arthrose des Großzehen-
Grundgelenks.

Als Hallux rigidus bezeichnet man den schmerzhaften Verschleiß des Großzehengrundgelenks. Ursache für derartige massive Abnützungen sind arthrotische Veränderungen.

Charakteristisch für einen Hallux rigidus sind eine Schwellung und sehr eingeschränkte Beweglichkeit der Großzehe. Diese Symptome behindern das normale Abrollen beim Gehen und verursachen Schmerzen beim Auftreten. Daraus resultieren nicht selten Gangstörungen und schwielenartige Veränderungen an der Außenseite des Fußes, die weitere Beschwerden nach sich ziehen. (Hüft- und Kniebeschwerden)

Behandlung

Je nach Beschwerde und Stadium der Arthrose kommen verschiedene Operationsmöglichkeiten in Betracht.

Die Behandlung kann entweder gelenkserhaltend durch eine sogenannte Cheilektomie (schrittweises Abtragen von knöchernen Überständen, um die Beweglichkeit im Gelenk zu verbessern), oder durch eine gelenksentlastende Verkürzungsosteotomie (leichte Verkürzung des 1. Mittelfußknochens, um den Gelenkspalt zu erweitern), erfolgen. Bei hochgradiger Arthrose und fehlender Beweglichkeit ist eine Versteifung des Großzehengrundgelenks (Arthrodese) am zielführendsten.

Welche Behandlungsform zum Tragen kommt, wird individuell entschieden.

„Nach der exakten Diagnose besprechen wir gemeinsam die für Sie geeignete Therapie. Gerne berate ich Sie über alle Behandlungsmöglichkeiten und gebe Ihnen eine realistische Einschätzung Ihrer Problematik.“

dr. georg lipnik