zurück

Krallenzehe

Krallen
Zehe

Fixierte Beugefehlstellung im
Grund- und Endgelenk.

Ebenso wie bei der Hammerzehe handelt es sich bei der Krallenzehe um eine Beugefehlstellung des Zehs. Der Unterschied zur Hammerzehe besteht darin, dass die Fehlstellung sowohl das Zehengrundgelenk, als auch das Zehenendgelenk betrifft. Die Veränderung drückt sich durch eine krallenförmige Optik aus, mit fehlendem Bodenkontakt der Zehenkuppe.

Auch hier kann die Fehlstellung in einem fortgeschrittenen Stadium zu äußerst schmerzhaften Hornschwielen und Schürfungen der Haut bis hin zu schweren Entzündungen führen.

Behandlung

Ähnlich wie bei der Hammerzehe kann die Krallenzehe im ersten Schritt mit konservativen Methoden behandelt werden. Diese helfen jedoch nur im Anfangsstadium. Ist der Krallenzeh weiter fortgeschritten und bereits fixiert, wird von meiner Seite eine Operation angeraten.

Die operative Therapie der Krallenzehe stimmt weitgehend mit den OP-Methoden der Hammerzehe überein, hinzu kommen hier weitere OP-Schritte an Sehnen und Gelenkkapsel.

„Nach der exakten Diagnose besprechen wir gemeinsam die für Sie geeignete Therapie. Gerne berate ich Sie über alle Behandlungsmöglichkeiten und gebe Ihnen eine realistische Einschätzung Ihrer Problematik.“

dr. georg lipnik