Peronealsehnenpathologien
4. Juni 2020 2020-06-22 13:57Peronealsehnenpathologien
Peronealsehnen
Pathologien
Beschwerden der Peronealsehne
Die Peronealsehnen dienen dem oberen und dem unteren Sprunggelenk als dynamische Stabilisatoren und erfüllen damit eine wichtige Funktion. Deshalb kann ein Funktionsverlust, neben Schmerzen und Schwellungen, zu einem Instabilitätsgefühl führen. Oftmals treten sie im Rahmen von Sportverletzungen auf.
Häufige Erkrankungen der Peronealsehne sind Entzündungen, Luxationen und Rupturen.
Behandlung
Ziel der Behandlung von Peronealsehnenpathologien sind das Erlangen von Schmerzfreiheit, die Wiederherstellung der Beweglichkeit, sowie die Rekonstruktion der anatomischen Verhältnisse der Sehnen. Dafür kommen je nach Beschwerden konservative und operative Therapiemöglichkeiten in Betracht.